


Kommunizieren. Kooperieren. Wachsen.
Bridge Project zielt darauf ab, die Kommunikation zwischen Pädagogen und Lehrern durch verschiedene Tools zu verbessern
Kommunikation sicherstellen
Mehr Flexibilität
Bessere Zusammenarbeit

“Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.”

Erasmus+ Projekt (2022-1-IT02-KA220-SCH-000089154)
BRIDGE identifiziert soziale Inklusion als weitere Priorität, indem es einen neuen Ansatz in den Klassen unterstützt, der vorsieht, dass Pädagogen und Lehrer nicht mehr nur AM einzelnen Lernenden arbeiten, der vom Abbruch bedroht ist, sondern MIT ihm/ihr und seine/ihre Schwierigkeiten als Mittel betrachten um soziale Fähigkeiten und Emotionen der Klasse zu entwickeln.
Um diese Ziele zu verfolgen, führt BRIDGE eine Pilotaktion durch, die aus dem Entwurf, der Implementierung, dem Testen und der Validierung von zwei Tools besteht: 1. einem Leitfaden für einen Pfad zum KAPAZITÄTSAUFBAU, der sich an Pädagogen und Lehrer richtet, um sie bei der Zusammenarbeit zu unterstützen, 2. einem TOOLKIT, das unterstützt die Arbeit im Unterricht von Lehrern und Erziehern mit Lehr- und Bildungsaktivitäten, Leitlinien für die Einführung gemeinsamer Lehr- und Bewertungsmethoden, Tools zur Einbeziehung aller Fächer in den Lernprozess.
Arbeitspakete
Das Projekt besteht aus verschiedenen Arbeitspaketen, die die im Rahmen des Projekts zu erledigenden Gesamtarbeiten strukturieren. Hier finden Sie jeweils detaillierte Informationen!

WP1. Projektmanagement
Dieses Arbeitspaket konzentriert sich auf das Projektmanagement (Online-Meetings, TPMs, Überwachung, Risikoanalyse, Berichterstattung usw.)

WP2. Leitfaden zum Kapazitätsaufbau
Das Handbuch zum CAPACITY BUILDING ist eine Unterstützung für Lehrer und Erzieher bei der Verwirklichung eines Weges der pädagogischen Innovation, der dank der Entwicklung sozialer und emotionaler Fähigkeiten die Fähigkeit erneuert, sich den jeweiligen Ansätzen und Rollen innerhalb des Klassenzimmers zu stellen und sie zu verbessern. in den Klassenräten, im Verhältnis zu Familien und externen Stakeholdern.

WP3. Werkzeugkasten
Das TOOLKIT ist der Werkzeugkasten zur Umsetzung des neuen pädagogischen Paradigmas, das ausgehend von der Präsenz von Lernenden im Klassenzimmer, die von der Zerstreuung bedroht sind (Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf, im Besitz von Schulzeugnissen, mit Sprachschwierigkeiten und Migrationshintergrund, Zugehörigkeit zu ethnischen Minderheiten , mit Verhaltensauffälligkeiten oder unzertifizierten Aufmerksamkeitsstörungen, …) und individualisierten Pädagogen, macht Integration nicht zum Ziel, sondern zum Mittel und verwandelt sie in einen horizontalen Ansatz, der die Klasse bei der Entwicklung sozialer und emotionaler Fähigkeiten begleitet.

WP4. Kommunikation und Verbreitung
Dieses Arbeitspaket konzentriert sich darauf, Schulen zu erreichen, Erfahrungen außerhalb der Schulen zu verbreiten, relevante Interessengruppen zu erreichen und die Sichtbarkeit der Kooperationsmaßnahmen von Erasmus+ zu fördern
Integrationsarbeit zur Vermeidung von Schulabbrüchen
Die Priorität von BRIDGE ist die Förderung des Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit in Sekundarschulklassen der ersten und zweiten Klasse durch ein neues Paradigma, das die Aktivitäten zur Integration von Lernenden, die vom Schulabbruch bedroht sind, als Mittel zur Entwicklung emotionaler und zwischenmenschlicher Fähigkeiten betrachtet aller: Lehrer, Erzieher, Lernende.
Neue Methoden
Werkzeugkasten
Ausbildung
Ziele
Die Ziele des BRIDGE-Projekts konzentrieren sich darauf, die Zusammenarbeit zwischen Pädagogen und Lehrern zu fördern und zu fördern, um einen frühen Schulabbruch zu vermeiden.
Förderung des Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit in den Sekundarschulklassen der ersten und zweiten Klasse
Machen Sie Integration nicht zum Ziel, sondern zu einem Mittel und verwandeln Sie sie in einen horizontalen Ansatz, der die Klasse bei der Entwicklung sozialer und emotionaler Fähigkeiten begleitet
Übertragung der Ergebnisse auf die anderen Klassen der beteiligten Schulen und auf andere Institute
Unterstützen Sie Lehrer und Erzieher bei der Verwirklichung eines Weges der pädagogischen Innovation
Führen Sie individualisierte Aktivitäten mit abbruchgefährdeten Lernenden, abbruchgefährdeten Lernenden und Gleichaltrigen durch, um deren Fähigkeiten zu verbessern
Förderung der Anerkennung von Jugendbetreuern und Aktivierung sektorübergreifender Kooperationen, die ihre Rolle im schulischen Kontext und parallel zur Unterrichtstätigkeit stärken
Unterstützen Sie die Arbeit im Klassenzimmer von Lehrern und Erziehern mit Lehr- und Bildungsaktivitäten
Verbessern Sie die Belastbarkeit, das Emotionsmanagement und entwickeln Sie sinnvolle Beziehungen
Eine Reihe von Informations- und Kommunikationsmaterialien zu erstellen, die sich an Manager richten, um sie bei Vorschlägen an die Klassenräte anzuleiten